»HR« ist keine Abteilung.
»HR«ist ein Motto:
#HauRein
Fachkräftemangel Ist nur ein Mangel an Ideen!
BRANDheiss…
… behebt diesen Ideenmangel! Indem wir gemeinsam unsere Ideen und Erfahrungen austauschen, gestalten wir aktiv die Arbeitswelt von morgen.
Wir freuen uns auf Deine Mitwirkung!
Rückblick
»BRANDHEIss-Camp« 2022
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Auf dem 1. BRANDheiss-Camp haben sich neugierige Personalverantwortliche aus Unternehmen getroffen, die verstanden haben, dass die Arbeitswelt der Zukunft von uns gestaltet werden muss.
Wir werden auch 2023 unser Motto leben: HR bedeutet „Hau Rein!“
Vielleicht macht dieser Rückblick Euch Lust, beim nächsten Mal dabeizusein!?
Unser Ziel
Weiter so ist keine Option! Wir müssen jetzt unsere Arbeitswelt verändern – zum Besseren. Nur so schaffen wir es, die Herausforderungen von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftesicherung zu meistern. Unsere »BRANDheiss-Initiative« fördert den Austausch von Ideen und die Bildung von kreativen Netzwerken.
Unsere Motivation
Gibt es tatsächlich einen Fachkräftemangel in Deutschland? Wir sind überzeugt: Es ist nur ein Mangel an Ideen! Denn es gibt zahlreiche Unternehmen, die eine enorme Talent-Gravitation haben. Wir decken die Erfolgsgeheimnisse der Vorreiter auf. Denn irgendwer hat irgendwo und irgendwann schon unsere Probleme gelöst.
Für attraktive und begehrte Arbeitgeber ist »HR« ein Mindset:
Hau Rein!
Euer camp
Nicht ich, nicht Du, sondern nur wir gemeinsam können die notwendigen Veränderungen für die Zukunft initiieren. Deshalb bieten wir verschiedene kooperative Formate an. Wir möchten maximalen Austausch auf Augenhöhe. Wir möchten Eure Beteiligung, Euren Ideen eine Bühne geben, Eure Fragen beantworten und Euch miteinander vernetzen.
Die beiden Sparringspartner und Initiatoren
Was zeichnet »BRANDheiss« aus?
Der Ablauf
… wird von Euch bestimmt. Denn das Barcamp soll Euch weiter bringen und Euch gefallen. Wir bieten den Rahmen und Ihr füllt ihn. Wie das geht, erfährst Du hier.
Die Location
… ist für ein kreatives Event von großer Bedeutung. Nur in einem lockeren und angenehmen Rahmen lässt es sich gemeinsam Arbeiten und Netzwerken. Schau hier, wo das Barcamp stattfindet und welche Überraschungen unsere Location für Dich bereithält.
Der Podcast
In diesem Podcast teilen wir jede Woche eine Idee. Im Fokus stehen dabei unsere Workshop-Karten und die Innovationsmethode »Reverse Innovation Design«. Wozu das Rad immer wieder neu erfinden? Innovation bedeutet, etwas Bewährtes in eine neue Branche zu übertragen.
Was Du schon immer über die »BRANDheiß-Initiative« wissen wolltest, aber bisher nicht zu fragen gewagt hast!
Was ist eigentlich Employer Branding?
Employer Branding bedeutet, eine Arbeitgebermarke aufzubauen und zu pflegen, die für die Mitarbeiter, Kandidaten und die Öffentlichkeit attraktiv und einzigartig ist. Es geht darum, die Wahrnehmung des Unternehmens als Arbeitgeber zu verbessern und es als einen attraktiven Ort für die Arbeit darzustellen.
Eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, ist heute essenziell, weil eine solche Marke dazu beiträgt, das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren und damit die Anzahl und Qualität der Bewerber zu verbessern. Sie kann auch dazu beitragen, die Mitarbeiterzufriedenheit und die Mitarbeiterbindung zu erhöhen und somit die Fluktuation zu verringern. Ein starkes Employer Branding trägt auch dazu bei, ein Unternehmen als vertrauenswürdig, zuverlässig und zukunftsfähig darzustellen.
Employer Branding umfasst viel mehr als einzelne Aktivitäten. Eine Arbeitgebermarke zu schaffen bedeutet, eine Unternehmenskultur mit Werten und Visionen zu etablieren. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es einzelne Aktivitäten wie zukunftsfähige Arbeitszeiten, Feel-Good-Verantwortliche, Active Sourcing, Social Media Strategien, modernes Recruiting, Benefits für die Mitarbeitenden, Nutzung von Jobportalen u. v. m.
Wir finden gemeinsam mit Dir Ideen, um eine nachhaltige Arbeitgebermarke zu schaffen, die zu Deinem Unternehmen passt wie ein Maßanzug.
Was erwartet mich auf dem »BRANDheiss-Camp«?
Unser Camp ist ein Tag voller Impulse in Form von Vorträgen, Workshops und Diskussionen. Und da wir nur gemeinsam die Arbeitswelt gestalten können, werden diese Formate durch Sessions von den Teilnehmenden ergänzt. So wirst Du zum Mitwirkenden. Das bedeutet, Du stellst ein Thema, eine Frage oder ein Projekt vor und bekommst einen Sessionslot auf der Tagesagenda. Deine Session kann bis zu 30 Minuten lang und ein Vortrag, eine Präsentation, eine Diskussionsrunde, die Vorstellung einer spannenden Methode, ein Spiel oder auch eine Frage zu Deinem Herzensthema sein. Damit bietet sich eine Session hervorragend dafür an, auch einmal mutige Dinge auszuprobieren, für die es auf einer herkömmlichen Veranstaltung keinen Platz gibt.
An wen richtet sich das »BRANDheiss-Camp«?
Unser Barcamp richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Personalverantwortliche und HR-Manager, Führungskräfte und an jeden, der an der Gestaltung einer besseren Arbeitswelt mitwirken möchte.
Was ist noch „einzigartig“ am »BRANDheiss-Camp«?
Unser Format fördert den Austausch unter den Teilnehmenden. Damit das auf Augenhöhe und intensiv passieren kann, verwenden wir ein respektvolles „Du“ als Ansprache.
Beim »BRANDheiss-Camp« geht es darum, dass Du einen perfekten Tag erlebst.
Was soll ich auf einem Barcamp anziehen? Kleidung.
Welche? Das ist wirklich egal – also zieh etwas an, in dem Du Dich wohlfühlst.
Was muss ich mitbringen?
Neugierde! Gute Laune. Kommunikationsbereitschaft.
Und wenn Du für Deine Session noch Material (Haftnotizen, Marker, Bastelmaterial …), benötigst, bring es bitte auch mit.
Einige Räume sind mit einem Fernseher oder Beamer ausgestattet. Wenn Du für Deine Session eine Präsentation planst, weise uns bitte bei der Sessionplanung darauf hin. Laptop, Notebook, Tablet oder Smartphone (oder was auch immer Du an den Fernseher anschließen möchtest, musst Du bitte selbst mitbringen). Das gilt auch für Adapter. Die Geräte verfügen über einen HDMI-Anschluss.
Du hast noch Fragen?
Wir finden die Antworten!
Schreib uns gerne, und wir setzen uns mit Dir in Verbindung.